• Genusshaus
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Home
  • Genussregion
    • Verein
    • Was uns ausmacht
    • Kulturerbe
  • Spezialitäten
  • Genießen
    • Anbieter
    • Genussbotschafter
  • Erleben
    • Genusstouren
    • Genussorte
    • Erlebnis
  • Aktuelles
Die Sieger der Wettbewerbe BIERWERK und FLEISCHERSWERK mit OStR Marco Scherl (1.v.l.), Landrat KlausPeter Söllner (Mitte), Christian Herpich (2.v.r.) und OStD Alexander Battistella (1.v.r.) Foto: Berufsschule Kulmbach

Genuss, Kreativität und Handwerkskunst

Tag der offenen Gärtnereien in Bamberg 2025

Tag der offenen Gärtnereien in Bamberg

Biertour Regnnitzlosau

Bierwanderung durch das Dreiländereck

Fernseh- und Sternekoch Alexander Herrmann wurde nach der Torwartlegende des FC Bayern München, Jean-Marie Pfaff zum zweiten Genussbotschafter der Genussregion Oberfranken ernannt. Im Bild v.l. GHeimatminister Reinhard Glauber, Landrat Klaus Peter Söllner, Alexander Herrmann, sowie Norbert Heimbeck und Dr. Bernd Sauer von der Genussregion Oberfranken. Bild: Rinklef.

Oberfrankens Genüsse mit KI entdecken

Fränkische Schweiz: Tag der offenen Brennereien und Brauereien

Seit über 20 Jahren: Tag der offenen Brennereien

„Gesamtansicht mit Scheune“: Museen im Kulmbacher Mönchshof/Archiv

Wie die Neidsmühle in den Mönchshof kam

Zum zehnten Mal lädt am 21. Mai 2023 Pegnitz zum fränkischen Bratwurstgipfel ein.

Über 12.000 Besucher beim Bratwurstgipfel in Pegnitz

Tag der offenen Gärtnereien in Bamberg 2024

Mit uns ins neue Gartenjahr

Gesucht werden neue Genussorte in Bayern. Foto: Hauke Seyfarth

Heimat des Guten – Neue Genussorte in Bayern gesucht

Vorstand der Genussregion Oberfranken.

Genussregion: neue Ideen für Oberfranken

1 2 3 4 … 9 Weiter

Genussregion Oberfranken e.V.
Kerschensteiner Str. 7 | 95445 Bayreuth

  • Genusshaus
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete

Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) und die Oberfrankenstiftung