Kirchenlamitz: Wanderung auf dem Kartoffel-Lehrpfad
Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge
Eine originelle Wanderempfehlung kommt von der Stadt Kirchenlamitz. Wandern Sie doch einmal über den Kartoffel-Lehrpfad und erfahren Sie viel Wissenswertes zu einem der ältesten Kartoffelanbaugebiete in Mitteleuropa. Der von der Stadt Kirchenlamitz errichtete Kartoffel-Lehrpfad wurde gefördert und unterstützt vom Naturpark Fichtelgebirge und der Europäischen Gemeinschaft in Bayern. Zum Kartoffel-Lehrpfad gibt es einen Flyer sowie viele Informationen im Internet unter:
Rund um Kirchenlamitz liegen die 1978 eingemeindeten Kartoffeldörfer Großschloppen, Reicholdsgrün und Raumetengrün. Mit unterschiedlichen mittelalterlichen Gründungsdaten wurde in diesen Dörfern seit jeher Landwirtschaft betrieben. Als um 1647 der Bauer Hans Rogler im etwa 10 km entfernten Ort Pilgramsreuth damit begann, Kartoffeln feldmäßig anzubauen, taten es ihm schon bald die Landwirte rund um Kirchenlamitz nach. So ist bereits 1696 aus Gerichtsprotokollen des Hofer Landgerichtes zu entnehmen, dass in der Region zu dieser Zeit auf mehr als fünfhundert Äckern Kartoffeln angebaut wurden, die einen Ertrag von etwa 1300 Zentnern jährlich erbrachten. Diese schnelle Verbreitung der Kartoffel als Feldfrucht beruhte auf der Tatsache, dass die Bauern darauf beharrten, ihren Anbau “zehntfrei”, also ohne Abgaben zu betreiben. Denn wie die schlauen Bauern wussten, waren Kartoffeln nicht als abgabepflichtige Anbaufrucht in den noch aus dem Mittelalter stammenden Zehntordnungen erwähnt.
Da gleichzeitig ein erheblicher Klimaeinbruch in Mitteleuropa – die Kleine Eiszeit genannt – den bis dahin in den Gebirgsregionen betriebenen Getreideanbau erheblich beeinträchtigte, wichen immer mehr Landwirte auf den Anbau von Kartoffeln aus, deren Ertrag das Überleben in schwierigen Zeiten sichern konnte. Deshalb kommen aus der Region so viele alte Kartoffelrezepte, die belegen, dass viele alte Mehlspeisen mit der Zeit aus einem in der Verarbeitung ähnlichen Kartoffelteig hergestellt wurden.
Der Kartoffel-Lehrpfad beginnt bei einem ausgeschilderten Wanderparkplatz am Hinteren Buchhaus. Von hier aus wandert man durch die abwechslungsreiche Feldflur über Großschloppen nach Reicholdsgrün, Raumetengrün und über Kirchenlamitz wieder zurück zum Ausgangspunkt. Wem die Strecke zu aufwändig ist, kann auch eine beschilderte und farbig ausgewiesene Abkürzung nehmen und wandert lediglich auf drei Kilometern durch Wiesen und Felder. Zusätzlich hat die Gemeinde Großschloppen im alten Buswartehäuschen ein Kartoffelmuseum eingerichtet, das man unbedingt besichtigen sollte.
Weitere Sehenswürdigkeiten:
Die Region Kirchenlamitz stellt sich als eine interessante Kulturlandschaft mit zahlreichen erhaltenen Zeugnissen der vielschichtigen Geschichte dar. Die Ortskerne von Kirchenlamitz und Reicholdsgrün sind als Ensemble und mehrere Wohnstallhäuser als Einzeldenkmale in die Liste der Bayerischen Baudenkmäler eingetragen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Baudenkmäler_in_Kirchenlamitz
Als typisches Merkmal wurde in der Region Granit z.B. für Fensterrahmen und Türstöcke verbaut. In Großschloppen sind an vielen Häusern noch Wassertröge aus Granit erhalten, die zur Milchkühlung verwendet wurden. Viele davon sind mit Namen und Jahreszahl bezeichnet. Da die Häuser des Ortes, wie im Fichtelgebirge häufig, nicht unterkellert sind, wurden an geeigneten Stellen Felsenkeller gegraben, deren Zugänge mit steilem Kellerhals aufgemauert, mit einer Holztür versehen und mit einem Erdwall überlagert wurden.
Weitere Sehenswürdigkeiten in der Region finden Sie hier:
http://www.grossschloppen.de/index.htm
http://www.kirchenlamitz.de/index.php/touristik
Kulinarisches:
Auch heute noch werden in der Region rund um Kirchenlamitz Kartoffeln vieler Sorten angebaut und unter den Handelsnamen “Fichtelgebirgserdäpfel” und “Fichtelgebirgsperle” vermarktet. Zwar sind die Böden hier karg und steinig, verfügen aber durch die Verwitterung von Urgesteinen wie dem Granit über wertvolle Mineralien, die sich in den Kartoffelknollen anreichern. Durch das raue Klima wachsen sie etwas langsamer, bilden aber dadurch auch mehr Geschmacksstoffe aus. Zugleich werden sie seltener von Schädlings- und Pilzkrankheiten befallen. So gibt es auf dem originellen, insgesamt 11,5 km langen Kartoffel-Lehrpfad von Kirchenlamitz viel zu erkunden und zu erzählen. Auf acht Thementafeln werden dazu anschauliche Informationen vermittelt, die von der Geschichte der Kartoffel über Anbauvoraussetzungen, Saat, Pflege und Ernte bis zur Verwendung der guten Knolle reichen.
Unser Tipp:
Besonders schön ist der Kartoffel-Erlebniswert im Juni / Juli während der Kartoffelblüte. Aber auch in der Erntezeit, je nach Witterung und Sorte ab September, kann man viele authentische Einblicke in den Kartoffelanbau gewinnen. Am 2. Sonntag im September veranstaltet die Gemeinde Großschloppen ein historisches Kartoffelgraben. Die mitwirkenden Landwirte und Landfrauen tragen dazu Kittel und Arbeitsschürzen wie in vergangenen Jahrhunderten. Und natürlich wird rund um das Fest viel Unterhaltsames und Kulinarisches geboten.
Wer sich auf der Wanderung rund um Kirchenlamitz stärken möchte, findet an Samstagen, Sonn- und Feiertagen im Bauernhofcafé der Familie Petzold in Großschloppen mit selbstgebackenen Kuchen und Torten sowie hausgemachten Brotzeiten eine hervorragende Bewirtung.
Natürlich können Sie die köstlichen Fichtelgebirgs-Kartoffeln in der Region auch kaufen. Ab Hof bietet z.B. Familie Schelter in Großschloppen die köstliche Knollen verschiedener Sorten an. In Raumetengrün verkaufen die Betriebe Lippold und Glas Kartoffeln aus eigenem und regionalem Anbau.
Termin:
Historisches Kartoffelgraben am 2. Sonntag im September
Links:
http://www.kirchenlamitz.de/index.php/touristik-versteckt/sehenswuerdigkeiten/kirchenlamitz-und-umgebung/der-kartoffellehrpfad
http://www.grossschloppen.de/index.htm
Info-Flyer (PDF)
Erlebnis
Kirchenlamitz: Wanderung auf dem Kartoffel-Lehrpfad