Bamberg: Besuch im Schaugarten des Gemüseversuchsbetriebes

Bamberg
  • Bamberg: Besuch im Schaugarten des Gemüseversuchsbetriebes
  • Bamberg: Besuch im Schaugarten des Gemüseversuchsbetriebes
  • Bamberg: Besuch im Schaugarten des Gemüseversuchsbetriebes
  • Bamberg: Besuch im Schaugarten des Gemüseversuchsbetriebes
  • Bamberg: Besuch im Schaugarten des Gemüseversuchsbetriebes
  • Bamberg: Besuch im Schaugarten des Gemüseversuchsbetriebes
  • Bamberg: Besuch im Schaugarten des Gemüseversuchsbetriebes
  • Bamberg: Besuch im Schaugarten des Gemüseversuchsbetriebes
  • Bamberg: Besuch im Schaugarten des Gemüseversuchsbetriebes
  • Bamberg: Besuch im Schaugarten des Gemüseversuchsbetriebes
  • Bamberg: Besuch im Schaugarten des Gemüseversuchsbetriebes
  • Bamberg: Besuch im Schaugarten des Gemüseversuchsbetriebes
  • Bamberg: Besuch im Schaugarten des Gemüseversuchsbetriebes
  • Bamberg: Besuch im Schaugarten des Gemüseversuchsbetriebes
  • Bamberg: Besuch im Schaugarten des Gemüseversuchsbetriebes
  • Bamberg: Besuch im Schaugarten des Gemüseversuchsbetriebes
  • Bamberg: Besuch im Schaugarten des Gemüseversuchsbetriebes
  • Bamberg: Besuch im Schaugarten des Gemüseversuchsbetriebes
  • Bamberg: Besuch im Schaugarten des Gemüseversuchsbetriebes
  • Bamberg: Besuch im Schaugarten des Gemüseversuchsbetriebes
  • Bamberg: Besuch im Schaugarten des Gemüseversuchsbetriebes

Seit dem Jahr 2001 gehört der Gemüsebauversuchsbetrieb Bamberg zur Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Veitshöchheim. Hinter ihm liegt eine wechselvolle Geschichte. 1901 wurde der Betrieb gegründet, um Bildungsarbeit zu betreiben und den Gemüsebau und Obstbau auf dem Land voranzubringen. Die Versorgung der Landbevölkerung konnte dadurch verbessert werden.

Heute wird auf dem Gelände an der Galgenfuhr sowohl für die ökologische als auch für die kontrolliert-integrierte Gemüseproduktion gearbeitet. Auf dem 6 ha großen Gelände befinden sich 3 ha Freilandversuchsflächen für den ökologischen Anbau, eine Gewächshausanlage und Folientunnel für den ökologischen Anbau, und ein Gewächshausbetrieb für die erdungebundene kontrolliert integrierte Produktion.

Im Bereich für die Freizeitgärtner – den Schaugärten – geben sich ebenfalls die ökologische Wirtschaftsweise und die derzeit modernen erdungebundenen Anbausysteme in Fließrinnen oder im Deep-Water-Becken und Elemente des Urban Gardening die Hand.

Im neuen Schaugarten, der anlässlich der Landesgartenschau 2012 in Bamberg entstanden ist, wird vielfältiger Gemüse- und Obstbau gezeigt. Eine große Fläche für die große Palette an Gemüsekulturen und Hochbeete aus Holz spiegeln den traditionellen Gemüsebau im Hausgarten wider. Gestapelte Bäckerkisten als mobiles Hochbeet und bepflanzte “Upcycling”-Gefäße sind Ausdruck des neuen Gärtnerns in der Stadt, das sich in den vergangenen Jahren sehr stark entwickelt hat. Im Kleingewächshaus werden Tomaten, Gurken, Paprika und Auberginen mit Kräutern kombiniert. In der kalten Jahreshälfte ist Feldsalat, Asia-Schnittsalat und Rucola dran.

Gemüse kann auch blühen, oft aber erst im zweiten Jahr, wenn es im Normalfall schon aufgegessen ist. Blühende Rote Bete und Möhren, Zwiebeln mit ihren schönen Kugelblüten oder Kopfsalat, der einen Turm an Blüten aufbaut: Das ist nicht nur schön und ungewöhnlich anzusehen, sondern macht auch deutlich, wie die Saatgutgewinnung bei unseren Gemüsepflanzen funktioniert.

Gärtnern für Senioren ist an den Tischbeeten möglich. Die laden ein, im Sitzen an ihnen zu werkeln. Was für eine Freude, wenn man auch mit weniger körperlicher Fitness Säen und Ernten kann.

Angebote für Kinder werden von Gartenpädagoginnen gemacht. Wie gut schmeckt ein Brot mit Kräuterbutter, wenn die Kräuter selbst geerntet, geschnitten und mit der Butter verrührt worden sind?

Die Arbeit, die im nicht öffentlichen Versuchsbetrieb gemacht wird, spiegelt sich auch in den Schaugärten wider. Wenn sich die Versuchsingenieure mit einem Sortiment an Bratpaprika oder Hokkaidokürbis beschäftigen oder die richtige Anbaumethoden für Wassermelonen suchen, so finden sich diese Kulturen auch im Schaugarten wieder.

Termine:

Die Schaugärten können von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 7:30 bis 16:00 Uhr sowie freitags in der Zeit von 7:30 bis 12:00 Uhr besichtigt werden.
Von April bis September finden jeweils am letzten Montag im Monat öffentliche Führungen für Einzelpersonen statt. Die Termine finden Sie unter https://www.lwg.bayern.de/gartenakademie/fuehrungen/index.php.
Für interessierte Gartenfreunde organisiert die Bayerische Gartenakademie Führungen durch das Gelände. Die Führungen finden von Mai bis Oktober montags bis samstags statt. Für Gruppenführungen können Sie sich hier anmelden: https://www.lwg.bayern.de/gartenakademie/fuehrungen/147942/index.php.
Persönliche Beratung gibt es am Gartentelefon, jeweils montags und donnerstags von 10:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 16:00 Uhr unter 0931 98013333.

Gebühr:

Eine Gruppenführung durch die Schaugärten mit Dauer von 1,5 bis 2 Stunden kostet 90,00 €.
Die Teilnahme an den öffentlichen Führungen kostet pro Person 5 €.

Links:

http://www.lwg.bayern.de/gartenbau/
http://www.lwg.bayern.de/gartenakademie/
https://www.lwg.bayern.de/gartenakademie/ratgeber/154041/index.php
https://www.lwg.bayern.de/gartenakademie/veranstaltungen/index.php

Fotos: LWG Veitshöchheim

Erlebnis

Bamberg: Besuch im Schaugarten des Gemüseversuchsbetriebes

Zur Übersicht